Berufsfeuerwehrtag 2025

An diesem Wochenende trafen sich die Kinder und Jugendlichen der Jugend- und Bambinifeuerwehr zu ihrem diesjährigen Berufsfeuerwehrtag. Hierbei lernte der Feuerwehrnachwuchs unterschiedliche Einsatzbereiche einer Feuerwehr kennen.
Nachdem sich alle im Feuerwehrhaus versammelt hatten und die Schlafplätze für die Nacht eingerichtet waren, ging es bereits zum ersten Einsatz mit dem Alarmstichwort „Personensuche“. Aufgabe in diesem Einsatz war es, zwei hilflose Personen in unwegsamen Gelände zu finden und diese an den Rettungsdienst zu übergeben.
Nach dem Mittagessen ging es dann auch schon zum zweiten Einsatz mit dem Alarmstichwort „Flächenbrand“. Am Einsatzort angekommen, mussten die „Feuerwehrleute“ eine Wasserversorgung aus einem Bach aufbauen und einen Garten- sowie einen Hangbrand löschen.
Im Anschluss an eine kurze Spielzeit ging es auch schon zum dritten Einsatz. Mit dem Alarmstichwort „Gebäudebrand“ fuhren die Mannschaften zu einem brennenden Palettenhaus am Grünabfallplatz in Kleinkarlbach.
Kurz vor der Nachtruhe wurden die Kinder und Jugendlichen zu einer „Tragehilfe für den Rettungsdienst“ alarmiert. Hierbei mussten zwei hilflose Personen aus einem Gebäude transportiert werden.
Nach einem gemeinsamen Filmabend und einer geruhsamen Nacht wurde der Nachwuchs am Morgen mit dem letzten Einsatz geweckt. Noch im Schlafanzug ging es wieder in die Uniformen und zu einer Ölspur.
Zwischen den Einsätzen wurde selbstverständlich viel gespielt und beim gemeinsamen Essen und Toben das Teamgefühl gestärkt. Nach dem Frühstück und dem gemeinsamen Aufräumen wurden dann alle glücklich in den „Feierabend“ entlassen.
Wir bedanken uns bei unseren Gemeinden, die uns die Örtlichkeiten für unsere Einsätze zur Verfügung gestellt haben